Das Unternehmen
Das Unternehmen
Details & Historie.
1888
1888, im Dreikaiser-Jahr, gründete Karl Schlicker das Unternehmen als Maler- und Anstreicher-Geschäft in der Arnsberger Hallenstraße.
1908
1908, also 20 Jahre später, übernahm August Schlicker die Firma. Er verlegte den Betrieb in die Promenade 1 in Arnsberg. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Firma um eine Tapeten-, Glas- und Farbwarenhandlung erweitert worden. August Schlicker war einer der ersten Handelsvertreter, der die Handwerksbetriebe im gesamten Sauerland aufsuchte. Zwei Weltkriege, zwei Inflationen sowie wirtschaftliche Krisen kennzeichnen die Zeit bis 1948.
1948
Am 20. Juni 1948 übernahm August Schlicker Junior den Betrieb. Als Mann der Tat handelte er gemäß der Nachfrage in der Zeit des Wiederaufbaus und zog mit der August Schlicker GmbH in die Kurfürstenstraße 20 in ein Wohn- und Lagerhaus um.
1982
Nur 10 Jahre später verstarb August Schlicker. Else Schlicker, seine Ehefrau, übernahm das Unternehmen. Fast 13 Jahre lang führte sie die GmbH. Von Anfang an im Betrieb auf- und hinein gewachsen ist Günther Schlicker. Ihm übergab seine Mutter Else am 1. Mai 1982 das Unternehmen.
Farbenfroh wie es die 80er Jahre waren, wollten es auch die Kunden in ihren Lebens-Räumen haben. Die Auftragslage stieg an, wesentlich mehr Ware musste für die Maler und Handwerker zur Verfügung stehen und so wurde es eng in der Kurfürstenstraße.
1983
Günther Schlicker kaufte eine 3500 Quadratmeter große Fläche im Gewerbegebiet Niedereimerfeld 14. Hier entstand der neue Firmensitz mit einer 1000 Quadratmeter großen Büro- und Lagerfläche, die am 24. Oktober 1984 eingeweiht wurde.
1988
Bereits vier Jahre später erfolgte aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage durch die Kunden eine zweite Erweiterung um 500 Quadratmeter; 1996 erneut um 500 Quadratmeter.
2008
Gegenüber des Firmensitzes wurde ein weiteres Grundstück, Niedereimerfeld 25, von 3600 Quadratmetern Fläche erworben, welches mit einer 500 Quadratmeter großen Lagerhalle und Schulungsraum bebaut wurde.
2011
Mit Diana Schlicker kam 2011 wieder eine Frau in die Geschäftsführung. Gemeinsam mit ihrem Vater Günther führt sie das Unternehmen.